Immer mal wieder sind bekannte Spieler- und Trainerpersönlichkeiten oder andere bekannte Gesichter zu Besuch im Deutschen Fußballmuseum. An dieser Stelle veröffentlichen wir Beiträge über bekannte Besucherinnen und Besucher.
Matthias Sammer, Europameister und Europas Fußballer des Jahres 1996, ist ein Mann klarer Worte – und manchmal einer der eindringlichen, wie bei…
Der bekannte Journalist Hans Leyendecker ist Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund.
Von Detmold in die Welt: Matthias Opdenhövel hat heute zum ersten Mal aus dem Fußballmuseum die DFB-Pokalauslosung live in der ARD moderiert.
Schlagersänger und Moderator Bernhard Brink war heute zu Besuch im Deutschen Fußballmuseum.
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags war bei ihrem Besuch im Deutschen Fußballmuseum mehr als begeistert. Vorher diskutierte sie über eine…
Miroslav Klose ist Allzeit-WM-Rekordtorschütze. Als Fußballer hat er die Welt gesehen. Doch in der Erlebniswelt Deutsches Fußballmuseum hat selbst er…
Tschö Poldi. Die kölsche Fußball-Legende besucht kurz vor ihrem Abschiedsspiel das Deutsche Fußballmuseum.
Mario Götze ist der bis heute letzte deutsche Weltmeister-Macher. Sein Tor in der 113. Minute des WM-Finales 2014 bleibt unvergessen – genauso wie…
Wolfgang Bosbach steht als Politiker für klare Kante. Eine klare Meinung hat er auch zum Fußballmuseum: Er ist begeistert.
Uwe Seeler ist Hamburgs nationales Fußballidol. 50 Jahre nach dem Wembley-Finale hat er das Fußballmuseum zur Sonderausstellung „Der Mythos in…
Wolfgang Overath hat zusammen mit seinen ehemaligen Kameraden die Sonderausstellung "50 Jahre Wembley" eröffnet.
Norbert Lammert ist Bundestagspräsident – und volksnah. Ins Fußballmuseum kam er privat. Das heißt bei ihm auch: ohne Sicherheitsdienst.
Seite 3 von 3.