Kinderferienprogramm für OGS, Vereine und Gruppen

      Nationamannschaftsmaskottchen PAULE bei Kindern

      Unser Kinderferienprogramm für Offene Ganztagsschulen (OGS), Vereine und Gruppen ist das ideale Angebot, wenn du ein Ausflugsziel während der NRW-Ferien für Kindergruppen suchst. Was ist rund und passt ins Eckige? Na klar ist das der Fußball, der zur Freude des Stürmers und zum Leid des Torwarts im Netz zappelt. Aber was du noch alles rund um die beliebteste Sportart in Deutschland wissen musst, lernst du bei deinem Besuch im Deutschen Fußballmuseum.

      Du erforschst spielerisch in der Ausstellung, wie Mannschaften bei Herausforderungen zusammenhalten und selbst schwierige Gegner besiegen. Dabei siehst du berühmte Bälle wie den Halbfinalball von 2014 oder – ganz anders – den Finalball von 1954. Fühlst Trikotstoff, siehst Fußballschuhe von Weltmeisterkapitän Lothar Matthäus oder den Elfmeterpunkt 1990.

      Schüler auf dem Weg in die Ausstellung

      Du spürst die mexikanische Hitze vom Halbfinale 1970 gegen Italien und lernst woran man den Kapitän einer Mannschaft erkennt.

      Die großen Höhepunkte unserer Ausstellung wie das 3D-Kino, der eben schon erwähnte WM-Ball von 1954 und der Schuh von Mario Götze dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Auch die Schatzkammer wird sich sicher begeistern.

      Nach unserer Entdeckungstour kannst du noch auf dem Kleinspielfeld kicken

      Kinderferienprogramm für Gruppen – Auf einen Blick

      Kinder berühren sehr alte Fußballschuhe
      • Dauer: 90 Minuten Ausstellungsrundgang + 30 Minuten Spielzeit auf dem Kleinspielfeld
      • Startzeiten in den NRW-Ferien: dienstags bis freitags 10 Uhr, 10.30 Uhr und 13 Uhr. An Wochenenden findet das Kinderferienprogramm nicht statt
      • Kosten: 10 Euro pro Kind (Mindestteilnehmendenzahl: 5, maximal: 20, inklusive zwei Begleitpersonen)
      • Bei beiden Ferienprogrammen sind Museumseintritt, Material und Begleitung durch einen Museumspädagogen inklusive.
      • Verpflegung: Die Gastronomie des Museums bietet als Ergänzung zum Ferienprogramm ein kindgerechtes Mittagessen an. Der Mittagssnack kostet 5 Euro zusätzlich und beinhaltet ein Getränk plus eine von drei Speisen zur freien Auswahl: Pommes, Currywurst oder Pommes mit Currywurst. Die Verpflegung wird vor Ort ausgesucht und nach dem gebuchten Ferienprogramm gereicht.
      • Tickets können via E-Mail an museumspädagogik@fussballmuseum.de gebucht werden

      Organisatorische Hinweise für Erzieher und Gruppenleiter

      Das Programm ist geeignet für Vorschulkinder, Grundschulkinder und Kinder zwischen 11 und 15 Jahren. Wir passen das Programm an die entsprechende Altersgruppe an. Bitte geben Sie deshalb im Onlineshop an, ob Ihre Gruppe altersmäßig sehr heterogen ist und zudem die Anzahl Kinder, mit der Sie am Besuchstag rechnen. Sollte sich die Anzahl der Kinder ändern, teilen Sie uns dies bitte mindestens drei Tage vor Ihrem Besuch mit. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Gruppen zu teilen oder weitere Teilnehmer anzugliedern. Am Besuchstag finden Sie sich bitte 15 Minuten vor Beginn im Foyer des Museums ein. Ein Museumspädagoge nimmt Sie hier in Empfang.

      Bitte beachten Sie: Kinder- und Jugendgruppen müssen während des Programms durch mindestens einen Erzieher/Gruppenleiter ins Museum begleitet werden. Begleitpersonen haben freien Eintritt. Die Anzahl der freien Begleitpersonen richtet sich bei Gruppen nach der Anzahl der Teilnehmer.

      Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich per Mail an museumspaedagogik@fussballmuseum.de. Wir helfen gern weiter.

      Ob als Gruppe oder alleine – nie war es einfacher, Tickets online zu buchen...

      Diese Seite teilen
      URL

      Premium Partner

      • adidas
      • Volkswagen

      Partner

      • DEW21
      • Sparkasse
      • Bitburger

      Projektpartner

      • DFB
      • Bundesliga
      • NRW
      • Stadt Dortmund

      Förderer

      • BKM -Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
      • Landeswappen NRW Kultur und Wissenschaft
      • Stiftung Fußball & Kultur EURO2024
      • Heimspiel für Europa