Das Deutsche Fußballmuseum ist auch für kleine Kinder ein ideales Ausflugsziel. Für Kindergärten, Kindertagesstätten und ähnliche Einrichtungen bieten wir kostenfreie Workshops an, die zu unterschiedlichen Themen spannende Kenntnisse vermitteln. Diese drei Projekttage für Kindertagesstätten stehen zur Auswahl: Gesundheit und Ernährung, Team und Zusammenhalt, Partizipation (Demokratie). Eintritt und Workshops sind für Kinder und Begleitpersonen komplett kostenlos.
Der Projekttag Vielfalt ist geeignet ab der Jahrgangsstufe 7; Eintritt und Workshop sind frei. Nach Begrüßung, Rollenspiel und 3D-Film geht's auf Entdeckungstour durch die Dauerausstellung. Fußball unterm Hakenkreuz, das Wunder von Bern neun Jahre nach Kriegsende und weitere Themen erhalten durch Exponate ein Gesicht. Geschichte wird lebendig.
Ähnlich wie im Klassenzimmer werden die Erkenntnisse anschließend in der Gruppe reflektiert und mit modernen Methoden entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Gespür für die Bedeutung von Vielfalt. Unser Team der Museumspädagogik schafft spielerisch Identifikationsangebote und eine angenehme Atmosphäre. Das Fußballmuseum als außerschulischer Lernort bietet eine attraktive Abwechslung zum Schulalltag – und das mit Projekttagen kostenfrei.
Alle Informationen rund um den Projekttag Vielfalt auf einen Blick...
Anlässlich des 75. Jahrestages zum Kriegsende bietet das Deutsche Fußballmuseum vom 4. bis 8. Mai 2020 eine Themenwoche an. Grundlage dieser Themenwoche ist der Workshop Vielfalt. Flankiert wird dieser mit der Sonderausstellung "Vergessene Helden". Diese personalisiert das Schicksal jüdischer Fußballer und Fußballfunktionäre in Nazi-Deutschland wie kicker-Gründer Walther Bensemann, die Nationalspieler Julius Hirsch und Gottfried Fuchs sowie Benno Elkan, der als Dortmunder den FC Bayern München mitgegründet hat. Begleitend zur Sonderausstellung gibt es didaktisch aufbereitetes Arbeitsmaterial.
Der Workshop Vielfalt ist ein grundsätzliches Angebot, das im ganzen Schuljahr gilt. Die Sonderausstellung ist als modulare und mobile Wanderausstellung konzipiert. Gerne kommen wir mit ihr nach der Themenwoche auch in Ihre Schule. Nehmen Sie dazu gerne direkt Kontakt mit uns auf: vermittlung@fussballmuseum.de
Der Projekttag Vielfalt wird gefördert durch:
Nein. Dank der Förderung unserer Partner – der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft, Fachbereich Schule, Stadt Dortmund und anderer – ist der komplette Projekttag für Schülerinnen und Schüler sowie Begleitpersonen, bzw. Gruppen kostenfrei. Auch für den Eintritt ins Museum fallen keine Kosten ein. Eine Führung ist beim Projekttag nicht vorgesehen.
Das kostenlose Angebot der Projekttage wird durch Förderung unserer Partner – der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft, Fachbereich Schule, Stadt Dortmund – ermöglicht. Bei Projekttagen stehen Inhalte aus dem Bereich der politischen Bildung im Vordergrund. Dementsprechend sind nicht alle Höhepunkte aus der Dauerausstellung in dem zeitlichen Rahmen zu besichtigen und zu nutzen, wie dies bei einem Wandertag der Fall ist. Bei einem Besuch der Erlebniswelt steht der Spaß im Vordergrund und die Schülerinnen und Schüler haben ausreichend Zeit, alle unterhaltenden Angebote des Deutschen Fußballmuseums zu nutzen. Auch dieser spannende Ausflug bietet eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag, die mit 8 Euro pro Schüler/in ebenfalls stark vergünstigt gebucht werden kann. Lehrkräfte erhalten bei Klassenfahrten in die Erlebniswelt und bei Projekttagen kostenfreien Eintritt.
Dies hat vor allem organisatorische Gründe. Wir schauen, ob wir für den angefragten Termin qualifizierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Museumspädagogik disponieren können und ob es evtl. weitere Veranstaltungen im Fußballmuseum gibt, die die Durchführung des Workshops ggf. beeinträchtigen könnten. Schließlich soll der Projekttag möglichst ungestört realisiert werden können.
Unser Shop & Bistro kann von Einzelpersonen natürlich jederzeit genutzt werden. Kalte und warme Getränke, Süßigkeiten und Snacks sind dort zu den Öffnungszeiten erhältlich. Eine Voranmeldung ist hierfür nicht nötig. Das exklusive Projekttag-Menü steht jedoch ebenfalls aus organisatorischen Gründen nur für komplette Gruppen, bzw. Klassen zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund bieten wir einen Projekttag rund um die Themen Gesundheit und Ernähung an.
Der Projekttag Gesundheit wird gefördert durch:
Ein Projekttag macht hungrig. Im Anschluss an das Programm bieten wir auf Wunsch eine optionale Menüauswahl an. Das Buffet wird eine Stunde angeboten. Wasser (still/medium) ist unbegrenzt im Preis enthalten. Jeder Gast kann sich darüber hinaus einen Softdrink aussuchen.
Ein emotionaler und einzigartiger Schulausflug in die Erlebniswelt Deutsches Fußballmuseum gehört sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte zu den absoluten Höhepunkten des Schuljahres. Die gute Stimmung sowohl bei Mädchen als auch Jungen überträgt sich oft auch in den anschließenden Unterricht. Immer wieder hören wir, dass ein Klassen- oder Schulbesuch noch Wochen nach dem Ausflug Thema bei den Schülerinnen und Schülern ist.
Wenn Spiel und Spaß im Mittelpunkt stehen sollen, könnt ihr hier euren Besuch im Online-Shop buchen. Unser Angebot für Schulen umfasst...
Kaum seid ihr aus Bus oder Bahn gestiegen, steht ihr schon vor dem Deutschen Fußballmuseum. Unser Team begrüßt euch herzlich und zeigt euch unsere vielen Schließfächer für Rucksäcke und Jacken. Wir erklären euch den Ablauf eures Besuchs und stimmen euch auf das Museumserlebnis ein.
Gern machen wir ein Gruppenfoto, dann seid ihr dran – die Entdeckungstour mit der Museumsrallye kann beginnen! Für die Lösung aller Aufgaben plant rund 90 Minuten ein. Diese Zeit hat sich im Fußball bewährt… Danach könnt ihr euch auf dem Spielfeld und an Stationen in der Arena austoben und ausprobieren.
Mit dem ganzen Kollegium einen schönen Tag erleben? Sich dem Thema Fußball aus einer gleichermaßen pädagogisch wertvollen und unterhaltsam-spannenden Perspektive nähern? Das ist bei einem Lehrer-Ausflug ins Deutsche Fußballmuseum jederzeit möglich. Gern begrüßen wir Gruppen ab 10 Lehrkräften zu einem besonderen Rundgang durch unser Haus! Mehr Infos gibt’s per E-Mail unter museumspaedagogik@fussballmuseum.de.
Ob mit der Klasse, der Schule oder alleine – buche hier deine Tickets...