Das Deutsche Fußballmuseum hat gemäßt der aktuellen Verordnungen des Landes NRW geschlossen. Über neue Öffnungstermine informieren wir stets auf dieser Seite.
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund hat gemäß der aktuellen Bestimmungen des Landes NRW geschlossen.
Bereits gekaufte Tickets für November und Dezember 2020 sowie Januar, Februar 2021 und März 2021 bleiben selbstverständlich gültig. Diese können ohne Probleme umgebucht und flexibel genutzt werden. Bitte melde dich hierfür spätestens zwei Tage vor deinem Besuch - bitte per E-Mail an ticketservice@fussballmuseum.de - und teile uns deinen gewünschten Besuchstag, den Zutrittszeitraum und die Anzahl deiner Begleiter mit. So können wir dauerhaft garantieren, dass sich nie mehr Menschen in der Ausstellung aufhalten als erlaubt. Dies gilt ebenso für Inhaber von Gutscheintickets.
Tickets gibt es im ersten Schritt ausschließlich kontaktlos online und mit frei wählbarem Zutrittszeitraum. Wichtig: Der gewählte und auf das Ticket gedruckte Zeitraum definiert lediglich die Zutrittszeit, die Aufenthaltsdauer im Museum bleibt davon unberührt. Vor Corona lag die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei zweieinhalb Stunden.
Ja, wir verlängern die Gültigkeit der Gutscheintickets, die aufgrund der Einschränkungen nicht eingelöst werden konnten, um ein weiteres Jahr. Dies betrifft somit Gutscheintickets mit einem Ablaufdatum zwischen März 2020 und dem 12. März 2021. Die Tickets bleiben somit bis zum 12. März 2022 gültig und du kannst deinen Besuch innerhalb der genannten Frist an einem frei gewählten Termin nachholen. Bitte melde dich hierfür spätestens zwei Tage vor deinem Besuch - bitte per E-Mail an ticketservice@fussballmuseum.de - und teile uns deinen gewünschten Besuchstag, den Zutrittszeitraum und die Anzahl deiner Begleiter mit. So können wir dauerhaft garantieren, dass sich nie mehr Menschen in der Ausstellung aufhalten als erlaubt.
Zwecks Kontaktdatenerfassung arbeiten wir mit der luca-App zusammen. Wenn du dir online ein Ticket gekauft hast, erhältst du einen Download-Link der App (iOS und Android) mit den Tickets zusammen per E-Mail. So kannst du dir die App in deinem jeweiligen App-Store vor deinem Besuch herunterladen und sparst Zeit beim Einlass. Bitte scanne vor Ort einen QR-Code und gib deine Daten (auch möglich für deine Begleiter) ein. Deine Daten werden pseudonymisiert und DSGVO-konform gespeichert. Eine automatische Löschung findet nach den gesetzlichen Fristen statt.
Hier erfährst du, wie die luca-App funktioniert. Zudem kannst du dir dort die App auch schon vor der Buchung deiner Tickets herunterladen.
Durch die eingestellten Ticket-Kontingente sowie der App ist garantiert, dass es keine Warteschlangen gibt und dass sich zu keinem Zeitpunkt zeitgleich mehr als 200 Besucherinnen und Besucher im Museum aufhalten. Das entspricht einer Auslastung gemessen an der Gesamtkapazität von 15 Prozent. Dadurch sowie durch die erprobte Besucherführung durch geschultes Personal wird die Einhaltung des Mindestabstands auf den weitläufigen Ausstellungsebenen gewährleistet.
Tickets gibt es momentan nur online zu kaufen. So wird ein Anstehen an der Museumskasse vermieden und ein kontaktloses Betreten der Dauerausstellung ist garantiert. Zudem sind die Tickets im Online-Shop günstiger als an der Tageskasse.
Ja, das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2- oder OP-Maske) ist für Menschen ab 6 Jahren vorgeschrieben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Kasse, im Shop&Bistro sowie in der Ausstellung achten darauf, dass die Maskenpflicht eingehalten wird.
Nein. Sämtliche Exponate, Medieninstallationen, HALL OF FAME, 3D-Kino, 360-Grad-Bundesliga-Show etc. können bestaunt werden. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, was alles auf dich im Fußballmuseum wartet.
Führungen und Kindergeburtstage können momentan leider nicht stattfinden.
Das Shop & Bistro bietet während unserer Öffnungszeiten lediglich Merchandise an. Der Zutritt ist nur gültig mit einer Eintrittskarte für das Fußballmuseum.
Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen in der großzügigen Arena verzehrt werden. Ein Verzehr innerhalb der Ausstellung ist nicht gestattet.
Gerne bieten wir Ihnen auch in der aktuellen Zeit unsere Räumlichkeiten an. Hier erfahren Sie mehr.
Ja, du kannst es dir hier durchlesen. Grundlage des Schutz- und Hygienekonzepts sind die behördlichen Anordnungen sowie Empfehlungen des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Dortmund und des Deutschen Museumsbundes zum Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Fußballmuseums, Dienstleister und sonstige Personen, die sich im Fußballmuseum aufhalten, wurden geschult und über die Maßnahmen aufgeklärt. Ganz im Sinne des Schutzes der Gemeinschaft.
Die Maßnahmen werden täglich auf Aktualität und Verhältnismäßigkeit geprüft und gegebenenfalls angepasst.
Solltest du weitere Fragen haben, ruf uns gerne an oder schreib uns eine Mail. Des Weiteren kannst du uns auch über Facebook, Twitter und Instagram erreichen. Wir versuchen dir so schnell wie möglich zu antworten.
Hier beantworten wir dir die häufig gestellten Fragen rund ums Deutsche Fußballmuseum.
Wir garantieren dir Sicherheit bei deinem Besuch