Ja, bis zu 8 Tage vor dem geplanten Museumsbesuch können Sie Ticketkontingente (unter Eingabe Ihrer Kreditkartendaten) reservieren. Die Buchungen sind bis dahin jederzeit und beliebig oft kostenfrei veränderbar. D.h., Sie haben die Möglichkeit, Kontingente zu erhöhen bzw. zu reduzieren oder sogar bis dahin die ganze Buchung kostenfrei zu stornieren.
Ab 7 Tage vor dem geplanten Museumsbesuch. Ihre bis dahin getätigte Reservierung wird dann AUTOMATISCH in eine verbindliche Buchung umgewandelt. Sie brauchen nichts zu tun.
Ja, Online-Tickets sind nur am gebuchten Tag gültig.
Nein. Durch den Eintrittskartenerwerb im Vorverkauf über den Online-Ticket-Shop können Sie mögliche Wartezeiten umgehen und den „Fast-Lane-Zugang“ zum Deutschen Fußballmuseum nutzen. Achten Sie hier bitte auf die Beschilderung sowie die Anweisungen unseres Personals. Mit dem Online-Ticket können Sie direkt durch die Drehkreuze in das Deutsche Fußballmuseum gelangen.
Das Ticket ist grundsätzlich für den Zutritt in das DFM nur am jeweiligen Besuchstag gültig. Bei Besucherprogrammen (z.B. Führungen) mit angegebenen Startzeiten beachten Sie bitte, dass diese pünktlich zur angegebenen Startzeit beginnen. Bei Nicht- bzw. zu spätem Erscheinen verfällt der Anspruch auf das Angebot, die Kosten werden nicht zurückerstattet. Bitte beachten Sie die genauen Öffnungszeiten des Deutschen Fußballmuseums.
Eine Verlängerung der Gültigkeit oder Umbuchung ist leider nicht möglich, eine Weitergabe der Tickets hingegen schon. Kann ich meine verbindlich gebuchten Eintrittskarte(n) zurückgeben? Nein, eine Rückerstattung ist leider nicht möglich. Sind Eintrittskarten des Deutschen Fußballmuseums übertragbar? Vor der ersten Nutzung sind Eintrittskarten des Deutschen Fußballmuseums innerhalb derselben Personen- bzw. Ermäßigungsgruppe übertragbar. Selbstverständlich gilt auch hier, dass jedes Online-Ticket nur einmal genutzt werden kann.
Das Deutsche Fußballmuseum bietet verschiedene Ermäßigungen an. Bitte kaufen Sie für Ihre Kunden Eintrittskarten inklusive der Ihnen zustehenden Ermäßigung. Ihre Gäste legen bei Kontrollen den entsprechenden Nachweis bitte vor.
Jeder Besucher – egal wie jung oder groß– benötigt aus versicherungstechnischen Gründen eine Eintrittskarte. Bitte buchen Sie auch für Ihre Kinder unter 6 Jahren eine kostenlose Eintrittskarte, da ohne Eintrittskarte kein Einlass gewährt werden kann.
Im Vorverkauf erhalten Sie – je nach Verfügbarkeit – folgende Ticket-Kategorien: tagesgebundene Einzeltickets, tagesungebundene VIP-Tickets und Gruppentickets mit frei wählbarem einmaligen Zutrittsraum (Gültigkeit 2 Jahre). Die VIP-Tickets sind nur als Hardtickets im Postversand erhältlich (kein eTicket).
Im Vorverkauf können Sie selbst entscheiden, ob Sie ein Originalticket des Deutschen Fußballmuseums gegen eine Bearbeitungs- und Versandgebühr postalisch oder ein eTicket, mit dem für Sie keine weiteren Kosten anfallen, per E-Mail zugesendet haben möchten. Die Möglichkeiten, Konditionen und Bedingungen der postalischen Zusendung finden Sie im unter „Informationen zur Buchung“.
Ja. Wie die Standard-Eintrittskarte des Deutschen Fußballmuseums müssen sie ebenfalls das eTicket in einer ausgedruckten DIN A4-Version oder als geöffnetes Dokument auf einem mobilen Endgerät mitbringen.
Ja. Wichtig ist nur, dass der Barcode deutlich zu erkennen ist. Bitte achten Sie auf eine gute Druckqualität.
Zur Musteransicht.
Drucken Sie bitte am Ende des Bestellvorgangs Ihre Bestellbestätigung mit der Buchungsnummer aus. Dieses Dokument können Sie bei Verlust des eTickets am Besuchstag mitbringen und an unsere Klärungsstelle im Foyer vorlegen. Dort können Sie notfalls Ihre Tickets erneut ausgestellt werden. Haben Sie auch Ihre Bestellbestätigung gelöscht bzw. verloren, können Sie sich direkt an unseren Ticket-Service wenden. Gerne senden wir Ihnen die Tickets, falls sie noch gültig sind, erneut zu. Sollten Ihre eTickets jedoch bereits z.B. von einer anderen Person genutzt worden sein, so ist ein Ersatz nicht möglich. Die erste Nutzung des Online-Tickets zählt. Für die sichere Aufbewahrung ist der Eigentümer selbst verantwortlich.
Auch bei diesen Angeboten (Menüs) haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können für Ihre Kunden über das gebuchte gastronomische Paket jeweils ein eTicket ausdrucken oder sich ein Original-Ticket des Deutschen Fußballmuseums darüber zusenden lassen (genau wie bei den Eintrittskarten s.o.). Bitten Sie Ihre Kunden, dieses Ticket beim Museumsbesuch ebenfalls mitzubringen und es VOR der Bestellung im N11-Bistro bzw. N11-Restaurant dem Servicepersonal vorzulegen.
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über die im OLS aufgeführten Bezahlarten. Die Provision der Vertriebspartner wird vor Berechnung der zu zahlenden Endsumme bereits abgezogen. Ist die Online-Bestellung auch wirklich sicher? Ja, die Kommunikation zwischen Browser und Server ist mit einer Verschlüsselungsrate von 128 Bit SSL verschlüsselt.
Für sicheres Einkaufen im Internet bieten die beiden Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard jeweils eigene Authentifizierungsverfahren an.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen mit unserem Service unter gruppen@fussballmuseum.de gerne zur Verfügung.