Begleitmaterial zum Projekt

Dieses Begleitmaterial ist im Rahmen der Wanderausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ entstanden und wird fortlaufend aktualisiert.

Bild fehlt

Infos + Bezug zur Dauerausstellung

Das Deutsche Fußballmuseum zeigt in seiner modernen Ausstellung rund 1.600 Exponate, insgesamt rund 25 Stunden Filmmaterial und bietet zahlreiche Mitmach-Stationen auf insgesamt über 3.300 m² Fläche.

Bild fehlt

Das Deutsche Fußballmuseum zeigt in seiner modernen Ausstellung rund 1.600 Exponate, insgesamt rund 25 Stunden Filmmaterial und bietet zahlreiche Mitmach-Stationen auf insgesamt über 3.300 m² Fläche. Durch einen Besuch des Fußballmuseums.

Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema des Online-Lexikons ist ein Besuch im Deutschen Fußballmuseum unerlässlich. Das Museum setzt sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 an mehreren Stellen in seiner Dauerausstellung mit den Themen Nationalsozialismus und jüdischer Fußball auseinander. Nicht nur im Ausstellungsbereich „Fußball zwischen Krieg und Vernichtung“ finden sich zahlreiche Exponate, die u.a. die Lebensgeschichten der beiden deutschen Nationalspieler jüdischer Herkunft Gottfried Fuchs und Julius Hirsch dokumentieren. Hier werden die Inhalte des Online-Lexikons aufgegriffen und vertieft dargestellt. Das Deutsche Fußballmuseum möchte auf diese Weise ein modernes, multimediales Gedenken auf der Höhe der Zeit ermöglichen, das auch für andere Bereiche der Gesellschaft beispielgebend sein kann. Auch die anderen Ausstellungsbereiche laden zu einer vertiefenden Beschäftigung mit dem Thema jüdischer Fußball in Deutschland ein.

Bild fehlt

Wanderausstellung: „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“

Die Wanderausstellung stellt elf Fußballspieler und Funktionäre jüdischer Herkunft vor. Thematisiert werden deren individuelle Lebensgeschichten, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur dramatische Brüche erlebten. Mit dem fast vollständigen Auslöschen jüdischen Lebens geraten auch die jüdischen Sportler in Vergessenheit. Erst seit der Jahrtausendwende gibt es vermehrt Initiativen, ihre Verdienste zu würdigen, ihre Biografien zu erforschen und sie damit ins öffentliche Bewusstsein zurückzuholen. Dieser wichtigen Aufarbeitung deutscher Fußballgeschichte sieht sich die Sonderausstellung besonders verpflichtet. 
Über das populäre Thema Fußball wird ein breites Publikum angesprochen und zentrale historische und politische Bildungsthemen niederschwellig vermittelt. Antisemitismus ist – nicht nur im Fußball – noch heute weit verbreitet. Gegen diese Tendenzen gilt es ein klares Zeichen zu setzen. Die Ausstellung knüpft im Besonderen an die Botschaft „Nie wieder!“ an und setzt ein öffentlichkeitswirksames Signal über die offiziellen Gedenktage hinaus.

Infos zur Ausleihe

Die 13 Tafeln sind durch ein hochwertiges modulares Stellwandsystem unkompliziert auf- und abzubauen und können flexibel den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Falls Sie sich für eine Ausleihe der Wanderausstellung in Ihrer Schule, Verein oder Institution interessieren melden Sie sich bitte per E-Mail unter vermittlung@fussballmuseum.de. Wir melden uns dann bei Ihnen und besprechen alle Details.

Durch die Förderungen der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft und der Stadt Dortmund kann eine Ausleihe kostenlos erfolgen. 

Bild fehlt

Das Fußballmuseum als außerschulischer Lernort: Kostenlose politische Bildung für Schulklassen.

Das Deutsche Fußballmuseum ist ein spannender außerschulischer Lernort. Hier wird die Faszination des Fußballs zielgruppengerecht für verschiedene Themen genutzt. Im besonderen Klassenzimmer Fußballmuseum werden oft sperrige Themen spannend, lebendig und lehrreich aufbereitet. Im Doppelpass mit der Ausstellung werden interaktive Methoden der außerschulischen Jugendbildungsarbeit genutzt, um Schulklassen oder Jugendgruppen anhand des Fußballs für politische Bildung spielerisch zu begeistern.

Der Projekttag Vielfalt behandelt Diskriminierung, Vorurteile und Rassismus am Beispiel des Fußballs und will im Umgang mit Vielfalt sensibilisieren: Dieser Workshop richtet sich an Schüler*innen ab der 7. Jahrgangsstufe.

Ein zweites Angebot besteht zum Thema Gesundheit und ist geeignet für Schüler*innen von der 2. bis zur 6. Jahrgangsstufe. Hier wird spielerisch das Thema gesunde Ernährung und Bewegung behandelt. 

Das Deutsche Fußballmuseum bietet zukünftig auch den Workshop „Homophobie im Fußball“ an. Ziel des Workshops ist es, dass Jugendliche einerseits mehr Wissen über nicht heterosexuelle Lebensweisen erlangen. Andererseits geht der Workshop auch über Homosexualität hinaus, wenn Themen wie Transsexualität, Gleichberechtigung und geschlechtliche Vielfalt besprochen werden. So wird ein vorurteilsfreier Umgang mit LSBTIQ*- im Fußball und der Gesellschaft - aufgezeigt und erlernt.

Die Workshops haben einen zeitlichen Umfang von ca. 4,5 Stunden und können dank der Förderung durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Stadt Dortmund kostenlos angeboten werden. Dies beinhaltet sowohl Eintritt als auch Durchführung des Bildungsangebots.

Gerne begrüßen wir Sie und Ihre Schulklasse/Jugendgruppe bei uns im Fußballmuseum.
Weitere Informationen und ein Buchungstool finden Sie hier
 

Download von pädagogischen Materialien:

Hier können Sie ein Quiz zu Biographien downloaden
ohne Lösungen
mit Lösungen

Hier finden Sie die Unterrichtsmethode:
„Ein ganz normaler Tag“

Hier können Sie die Methode Zeitstrahl der Diskriminierung downloaden
ohne Lösungen
mit Lösungen

Diese Seite teilen
URL