Doppelpass mit Diktatoren? - Sport im Einsatz von Politik und Diplomatie

Kann Sport in Zeiten von Krisen und Kriegen gezielt als diplomatisches Werkzeug eingesetzt werden, um Brücken zu bauen? Dieser Frage stellt sich ein prominentes Podium im Fußballmuseum.

Als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wurden sämtliche russische und belarussische Athleten von Sportwettbewerben ausgeschlossen. Im Kontext anstehender Sport-Großereignisse wird nun in vielen Sportverbänden diskutiert, ob und wie lange dieser Ausschluss aufrechterhalten werden kann. Sport vermag der internationalen Verständigung dienen und Integrationsprozesse befördern. Gleichzeitig bieten solche Ereignisse aber auch Diktaturen eine globale Plattform zur Platzierung ihrer Propaganda.

Ausgehend von diesem aktuellen Bezug soll in dieser Runde über die allgemeine Rolle von Diplomatie und globaler staatlicher Zusammenarbeit im Sport vor der anstehenden EURO 2024 in Deutschland diskutiert werden.

Über diese und weitere Fragen diskutieren im Deutschen Fußballmuseum u.a.:

  • Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz
  • Thomas Konietzko, Präsident der Internationalen Kanu Föderation
  • Kim Bui, langjährige Weltklasse-Turnerin und Athletensprecherin
     

WDR-Journalist Robert Kempe zeigt exklusive Aufnahmen aus seiner TV-Doku "Zerreißprobe für den Sport", für die er u.a. vor Ort in Russland recherchierte.

Begrüßung durch Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Die Moderation übernimmt Matthias Friebe, Redakteur beim Deutschlandfunk.

Der Eintritt ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter einladung@fussballmuseum.de.

In Zusammenarbeit mit dem Büro für Internationale Beziehungen der Stadt Dortmund und dem Deutschlandfunk.

Diese Seite teilen
URL

Premium Partner

  • adidas
  • Volkswagen

Partner

  • DEW21
  • Sparkasse
  • Bitburger

Projektpartner

  • DFB
  • Bundesliga
  • NRW
  • Stadt Dortmund

Förderer

  • BKM -Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Landeswappen NRW Kultur und Wissenschaft
  • Stiftung Fußball & Kultur EURO2024
  • Heimspiel für Europa