Eine Geschichte, die nicht tragischer sein könnte, denn der in weiten Teilen jüdische Klub wurde nach 1938 von den Nazis zerstört. Spieler und Mitglieder wurden verfolgt und ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der Klub nicht mehr entstehen. Erst 77 Jahre später kehrte die Legende zurück. Gegründet von Deutschen und Tschechen, ist der Klub heute wieder Mitglied im Tschechischen Fußballverband und betreibt vor allem Jugendfußball.
In ihrer deutsch-tschechischen Dokumentation stellen die Filmemacher Ondřej Kavan und Martin Vaško in einem bunten Panorama die Vergangenheit und die Gegenwart des Klubs dar.
Als Gäste aus Prag begrüßen wir Maximilian Schmidt von der Landesversammlung deutscher Vereine in der Tschechischen Republik, die den Film finanziert hat, sowie Thomas Oellermann vom Deutschen Fußballclub Prag.
2021, 82 Minuten, deutsch-tschechisch mit Untertiteln
In Zusammenarbeit mit Generalkonsulin Kristina Larischová.