Gesprächsrunde: Mehr als ein Spiel? Fußball und gesellschaftliche Verantwortung

Große Fußballclubs engagieren sich heutzutage nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern immer stärker auch sozial. Wie viel Verantwortung jedoch kann und soll der Fußball für die Gesellschaft übernehmen? Über diese und weitere Fragen diskutiert Moderatorin Karin Plötz mit Vertetern aus Vereinen und Verbänden.

Fußballclubs engagieren sich nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern immer stärker auch sozial. Wie viel Verantwortung jedoch kann und soll der Fußball für die Gesellschaft übernehmen? Und bis zu welchem Maße dient die so genannte Corporate Social Responsibility (CSR) auch als Imagekampagne für reiche Profivereine. 

Diese Themen diskutieren Experten aus dem Bereich Fußball und soziale Verantwortung:

  • Marc Werheid, Herausgeber des Fachbuches „CSR im Fußball“ und Berater der Metrix GmbH,
  • Prof. Michael Welling, Direktor Marketing und Vertrieb Mainz 05
  • Jörg Kappenhagen,  Leitung Fans/Mitgliedschaften/Soziales Bayer 04 Leverkusen
  • Olliver Tietz, Geschäftsführer DFB-Kulturstiftung

Moderiert wird die Veranstaltung von Karin Plötz, Direktor der LitCam

Diese Diskussionsrunde ist die zweite Auflage in der Veranstaltungsreihe "Kulturstadion im Fußballmuseum". In ihr werden aktuelle gesellschaftspolitische Fragen rund um den Fußball thematisiert. Die Reihe wird gefördert durch die DFB-Kulturstiftung.

In Zusammenarbeit mit LitCam

Preis: 5,00 Euro
Einlass: 18:30 Uhr
Bitte Ticketanzahl eingeben
Diese Seite teilen
URL

Premium Partner

  • adidas
  • Volkswagen

Partner

  • DEW21
  • Sparkasse
  • Bitburger

Projektpartner

  • DFB
  • Bundesliga
  • NRW
  • Stadt Dortmund

Förderer

  • BKM -Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Landeswappen NRW Kultur und Wissenschaft
  • Stiftung Fußball & Kultur EURO2024
  • Heimspiel für Europa