Quer durch alle Milieus und Generationen prägt der Fußball zahllose Biografien und ist ein Brennpunkt historischer, künstlerischer oder politischer Entwicklungen. Das Deutsche Fußballmuseum greift diese Kraft des Sports und seine kulturelle Lebendigkeit auf und entwickelt sie in einem besonderen Kommunikationskonzept weiter: Seit April 2016 veranstaltet das Museum im Rahmen des Kulturprogramms ANSTOSS regelmäßig Events rund um Fußballkultur und -geschichte.
Unterschiedliche Formate spannen einen Bogen von Traditionsabenden über Soccer Slams, Taktik Talks bis hin zu Filmvorführungen und bieten damit für jeden Fußballbegeisterten ein abwechslungsreiches und einzigartiges Programm. Das Deutsche Fußballmuseum ist die erste Institution in Deutschland mit einem solchen Veranstaltungsangebot und unterstreicht damit seinen Anspruch, das zentrale Forum für Fußballfans in Deutschland zu sein.
Heimspiel
Innenansicht: Deutsche Fußball-Themen aus deutscher Perspektive
GloBall-Player
Außensicht: Ein internationaler Blick auf den deutschen Fußball
BallKunst
Impulsgeber: Gemeinsam mit Künstlern aller Sparten entwickelte Kunst-Formate rund um den deutschen Fußball
Football Fiction
Zukunftsthemen: Aussichten und Perspektiven des Fußballs im 21. Jahrhundert
Food Ball
Fußball kulinarisch: Guter Geschmack von Stadionwurst bis VIP-Kaviar
Spielzeit
Live-Formate: Entertainment von Public Viewing bis hin zu interaktiven Fußball-Events
Nachwuchsspieler
Kinder- und Jugend: Kultur-Formate für den Nachwuchs