ausverkauft

"Frau. Leben. Freiheit" - Iranische Sportler berichten

In dieser Veranstaltung blicken wir gemeinsam mit Amnesty International auf die Rolle von Sportlerinnen und Sportlern für die aktuelle Protestbewegung im Iran.

Seit Monaten demonstrieren mutige Menschen im Iran unter Lebensgefahr für ihre Freiheit. Sie fordern ein politisches System, das ihre fundamentalen Menschenrechte achtet. Zu den Gesichtern dieser Protestbewegung gehören auch Sportlerinnen und Sportler. Wir geben ihnen an diesem Abend eine Bühne – und diskutieren darüber, was von Deutschland aus zur Unterstützung getan werden kann.

Vorgestellt werden u.a. die Geschichten von

  • Niloufar Ardalan, Kapitänin der iranischen Frauen-Nationalmannschaft
  • Ali Karimi, Fußballstar


Anschließende Gesprächsrunde mit

  • Katja Müller-Fahlbusch, Amnesty International
  • Reza Fazeli, Berater
  • Mariam Claren, Tochter eines politischen Gefangenen im Iran

Moderation: Marina Schweizer, Deutschlandfunk

Schirmfrau der Veranstaltung ist Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien

Eine Veranstaltung des Deutschen Fußballmuseums in Zusammenarbeit mit Amnesty International

Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Ihre Anmeldung unter: einladung@fussballmuseum.de.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rückmeldung von uns, ob wir Ihrem Teilnahmewunsch nachkommen können.

Diese Seite teilen
URL

Premium Partner

  • adidas
  • Volkswagen

Partner

  • DEW21
  • Sparkasse
  • Bitburger

Projektpartner

  • DFB
  • Bundesliga
  • NRW
  • Stadt Dortmund

Förderer

  • BKM -Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Landeswappen NRW Kultur und Wissenschaft
  • Stiftung Fußball & Kultur EURO2024
  • Heimspiel für Europa