Reduzierung des Strom- und Fernwärmeverbrauchs seit Oktober 2022 um durchschnittlich 10% durch Optimierung der Einstellungen von Heizung, Klimaanlage, Lüftung und Licht
Reduzierung der Laufzeiten der LED-Fassade, Außenbeleuchtungen etc.
Komplettumstellung auf LED-Beleuchtung
Abstellung der Stand-by-Geräte außerhalb der Museumsbetriebszeiten
In Planung:
Anschaffung einer 100-kv-Photovoltaik-Anlage für eine jährliche Stromerzeugung von ca. 100.000 kwh zur vollständigen Eigennutzung des Stroms für den Tagesbetrieb und Erlangung eines Autarkiegrades von 14%
Projekt Hybride Kulturarena 2024
Nachhaltigkeit von Sonderausstellungen, u.a. durch Weiternutzung der Medientechnik