Seit Monaten demonstrieren mutige Menschen im Iran unter Lebensgefahr für ihre Freiheit. Sie fordern ein politisches System, das ihre fundamentalen Menschenrechte achtet. Zu den Gesichtern dieser Protestbewegung gehören auch Sportlerinnen und Sportler. Wir geben ihnen an diesem Abend eine Bühne – und diskutieren darüber, was von Deutschland aus zur Unterstützung getan werden kann.
Vorgestellt werden u.a. die Geschichten von
- Niloufar Ardalan, Kapitänin der iranischen Frauen-Nationalmannschaft
- Ali Karimi, Fußballstar (per Video zugeschaltet)
Anschließende Gesprächsrunde u.a. mit
- Katja Müller-Fahlbusch, Amnesty International
- Reza Fazeli, Berater
Moderation: Marina Schweizer, Deutschlandfunk
Schirmfrau der Veranstaltung ist Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien
Eine Veranstaltung des Deutschen Fußballmuseums in Zusammenarbeit mit Amnesty International
Der Eintritt ist frei.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 30. März unter: einladung@fussballmuseum.de.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Antwort von uns, ob wir Ihren Wunsch berücksichtigen konnten. Das Publikumsinteresse ist sehr hoch und unsere Kapazitäten begrenzt.