69 | Tore am Fließband

Mit seinem 68. Tor im 62. Länderspiel schießt Gerd Müller am 7. Juli 1974 die deutsche Nationalmannschaft zum WM-Titel und hinterlässt bei seinem Abschied aus der Nationalelf seinen Nachfolgern eine kaum zu übertreffende Rekordquote.

40 Jahre später ist es schließlich Miroslav Klose vorbehalten, in seinem 132. Einsatz den „Bomber der Nation“ zu überholen, zumindest was die Anzahl der geschossenen Tore angeht.

Beim WM-Vorbereitungsspiel gegen Armenien am 6. Juni 2014 gelingt Klose sein 69. Treffer für die Nationalmannschaft. Er schwingt sich damit zu ihrem Rekordtorschützen auf.

Bei der anschließenden Weltmeisterschaft in Brasilien vollbringt der Kopfball-Spezialist erneut Historisches. Sein 2:0 im Halbfinale in Belo Horizonte gegen die Gastgeber hievt ihn an die Spitze der ewigen WM-Rekordtorjägerliste.

Miroslav Klose bei einem Besuch im Deutschen Fußballmuseum.

16 Treffer bei vier WM-Turnieren stehen für ihn dort zu Buche und damit einer mehr als für den Brasilianer Ronaldo. Nach 137 Länderspielen und insgesamt 71 Toren krönt Klose wie einst Gerd Müller seinen Abschied mit dem WM-Titel.

Diese Seite teilen
URL

Premium Partner

  • adidas

Partner

  • DEW21
  • Sparkasse
  • Bitburger

Projektpartner

  • DFB
  • Bundesliga
  • NRW
  • Stadt Dortmund